Seite

Seite
Seitef
\
1.diedrübereSeite=diegegenüberliegendeSeite.Oberd1900ff.
\
2.fauleSeite=schlechterCharakterzug.HergenommenvonderangefaultenSeiteeinesApfelso.ä.Seitdem19.Jh.
\
3.diegrüneSeite=dierechteKörperseite.HängtmitderdichterischenSinnbildsprachezusammen.GrünalsFarbedesFrühlingsistdieSinnbildfarbedesLebens,auchderHoffnungaufGlück.DadurchwirddiegrüneSeitezurglückbringendenSeite.1500ff.
\
4.scheeleSeite=derStadtgegenüberliegendeFlußseite.VielleichtAnspielungaufdenNeidgegenüberderbedeutenderenStadtoderaufdasSchielenhinsichtlichderEingemeindung.Seitdem19.Jh.
\
5.schwacheSeite=a)Lieblingsgegenstand,-angewohnheit,-beschäftigungo.ä.GegenüberdieserSeiteistman»schwach=willensschwach,widerstandslos«.Seitdem19.Jh.–b)Untauglichkeit;geringesLeistungsvermögen.DieseSeitebeherrschtmanschwächeralsdieandere.BezogenaufdieüberwiegendeRechts-unddieunterlegeneLinkshändigkeit.Seitdem19.Jh.
————
6.starkeSeite=Könnerschaft.Seitdem19.Jh.
\
7.quatschenSiemichnichtvonderSeitean!=machenSiekeineanzüglichenBemerkungen!SoverbittetmansichÄußerungen,dieeinemnichtgeradeinsGesichtgesagtwerden.Vgl⇨Flanke.1910ff.
\
8.duhastauchnochnichtsaufdieSeitegebrachtaußerdeinerKrawatte:Redewendungzueinem,demderSchlipszurSeitegerutschtist.Wortwitzeleimit»etwaufdieSeitebringen=Ersparnissemachen«.1930ff,stud.
\
9.etwüberdieSeitebringen=etwverschwindenlassen;sichetwaneignen.Sovielwie»beiseiteschaffen«.1920ff.
\
10.aufdiegroße(kleine)Seitegehen=zumKoten(Harnen)austreten.»AufdieSeitegehen«sagtman,wennmanimFreiendieNotdurftverrichtet.Scheintim19.Jh.inÖsterreichaufgekommenundnordwärtsgewandertzusein.
\
11.eineleichteSeitehaben=NeigungzumLeichtsinnhaben.Seitdem19.Jh.
\
12.dashatseine2bis24Seiten=dasistsehrschwierig;daskannmanaufsehrverschiedeneWeisebetrachten.1925ff.
————
13.aufderbreitenSeiteliegen=gestorbensein.ÜbertragenvondentotenFischen,diebreitseitsimWasserliegen.Fischerspr.undsold1900ff.
\
14.allesaufdieleichteSeiteschlagen=leichtsinnigsein.Seitdem19.Jh.
\
15.Seitenschreiben=eineStrafarbeitanfertigen.DerLehrerschreibtdieZahlderSeitenvor.Schül1960ff.
\
16.aufderleichtenSeitesein=leichtlebigsein.Seitdem19.Jh.
\
17.nachallenSeitenoffensein=sichkeinemMannversagen(aufweiblichePersonenbezogen).ÜbertragenvonderPolitikersprache:eineParteiist»nachallenSeitenoffen«,wennsiemitjederanderenParteizuKoalitionsverhandlungenbereitist.BSD1968ff.
\
18.zurSeitespringen=ehebrechen.1900ff.
\
19.jmmitetwindieSeitetreten=jnmitetwunterstützen;jmbeipflichten.Scherzhaftentstelltaus»jmmitetwzurSeitetreten«.HieraufgefaßtalsTätlichkeit(mantrittihmindieFlanke).Seitdemausgehenden19.Jh.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seite — steht für: eine Richtungsangabe, siehe links und rechts Strecken in der Geometrie, siehe Polygon eine Gliederung mit Nummerung bei Schriftwerken, siehe Paginierung ein inhaltliches Konzept des Webdesigns, die Webseite eine spezielle Gliederung… …   Deutsch Wikipedia

  • Seite — Seite, 1) so v.w. Fläche; in dieser Ausdehnung spricht man von einer Vorder u. einer Hinterseite; 2) der Übergang der hinteren u. der vorderen Fläche eines Körpertheils; in diesem Sinne spricht man von S n des Kopfes, des Halses etc.; 3) bes. die …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seite pfeifen — ist eine Ehrenerweisung bei der Kriegsmarine verschiedener Nationen. Für Offiziere und hochrangige Gäste die an Bord kommen oder das Schiff verlassen wird mit der Bootsmannsmaatenpfeife Seite gepfiffen. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprünge 2 Ausführung …   Deutsch Wikipedia

  • Seite an Seite — Filmdaten Deutscher Titel Seite an Seite Originaltitel Stepmom Produktions …   Deutsch Wikipedia

  • Auf der anderen Seite — Filmdaten Deutscher Titel Auf der anderen Seite Produktionsland Deutschland, Türkei …   Deutsch Wikipedia

  • B-Seite — Eine B Seite ist ein Musikstück, das zusätzlich zum Hauptstück auf einer Single enthalten ist. Sie dient, ähnlich wie Bonustracks auf Alben, in erster Linie dazu, den Kaufanreiz der jeweiligen Single zu fördern. Geschichte Ursprünglich stammt der …   Deutsch Wikipedia

  • Kabinett Seite I — Das Kabinett Seite I war die Landesregierung von Mecklenburg Vorpommern nachdem Ministerpräsident Alfred Gomolka von seinem Amt zurückgetreten war. Seine Nachfolge trat Berndt Seite an. Das Kabinett amtierte vom 19. März 1992 bis zum 8. Dezember… …   Deutsch Wikipedia

  • Wyborger Seite — Die Wyborger Seite (russisch Выборгская сторона) ist ein historischer Stadtteil von Sankt Petersburg am rechten Ufer der Flüsse Newa und Bolschaja Newka. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts gliederte sich der Stadtteil in Karelische (bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kabinett Seite II — Das Kabinett Seite II war die nach der Landtagswahl 1994 gebildete Landesregierung von Mecklenburg Vorpommern. Das Kabinett amtierte vom 8. Dezember 1994 bis zum 2. November 1998. Die große Koalition aus CDU und SPD löste die bis dahin regierende …   Deutsch Wikipedia

  • Berndt Seite — (* 22. April 1940 in Hahnswalde bei Trebnitz, Provinz Schlesien), ist ein deutscher Politiker (CDU), der 1990 in die CDU eintrat und von 1992 bis 1998 Ministerpräsident des Landes Mecklenburg Vorpommern war. Von 1990 bis 1992 war er… …   Deutsch Wikipedia

  • Mord auf Seite eins — Seriendaten Deutscher Titel Mord auf Seite eins Originaltitel State of Play …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”